Carve up! • Lizzysloaf
Klassischer Indie-Rock trifft auf psychedelische Vibes. Carve up! Präsentieren ihr neues Album «A Packed House» welchem nur schwer anzuhören ist, dass es in bester D.I.Y Manier aufgenommen und selbst produziert wurde. Mit dabei Lizzysloaf, die mit ihrem melancholischen Indie-Folk zum tanzen anregen und das Gefühl vermitteln, dass ein Augenblick die Zeit überdauern kann.
Carve up!
"A Packed House" heisst das neue Album der Schweizer Indie Band "Carve Up!". Genau wie beim Erstling (2022, AuGeil Records) ist alles D.I.Y: Wir schrieben die Songs um Demomaterial von Rémy Sax und nahmen alles im eigenen Proberaum in Winterthur mit einigen Gastmusikerinnen auf (Jana Kohler als Sängerin und am Portasound, Milena Hirsiger am Saxophon). Nach einer einwöchigen Recording Session hat Tobias Rüetschi das Album selber gemischt.
Das Resultat ist eine Mischung aus seltsam anmutendem Psychedelic-Indie-Rock mit einigen Shoegaze und Noise Auswüchsen. Die Songs werden verbunden von kurzen experimentellen Intermezzos von den vier Hauptmitgliedern der Band, sie dienen als Korridore in diesem vollgepackten Haus eines Albums.
Lizzysloaf
Im Jahr 2023 öffnet sich in der pulsierenden Musikszene Zürichs ein ganz besonderes Blumenbeet, wo die Band Lizzysloaf das Licht der Welt erblickt. Die Wurzeln, die tief in die Jugendfreundschaft der beiden Singer-Songwriter Andreas Meyer und Nicolas Ruedin reichen, geben Kraft zu wachsen. Gemeinsam beginnen sie, Wärme und Geborgenheit in Songs zu verwandeln, die uns an wolkigen Tagen Erinnerungen an all die Dinge schenken, die wir nie erlebt haben. Mit ihrer Debut-Single «Hey You» brechen Lizzysloaf erstmals aus ihrem versteckten Garten hervor und laden die Welt ein, in vergessenen Zeiten zu schwelgen. Der indie-inspirierte Sound hallt wider an Gedanken des Erwachsenwerdens, der Liebe und dem Verlangen zu tanzen. Melancholische Melodien aus der Kluft zwischen jugendlicher Romantik und dem erwachsenen Bewusstsein um Vergänglichkeit. Ihre Musik ist eine Blütenknospe, die in der Ödnis des Alltags aufgeht und uns das Gefühl gibt, dass der Augenblick den Lauf der Zeit überdauern kann. «Hey You» ist der erste Versuch zu sagen, was man damals eigentlich gefühlt hat. Diese beiden Worte bilden den Anfang eines «Erinnerst du dich daran?», gefolgt von der bitteren Erkenntnis, dass es nie mehr so sein wird. Dieser Song handelt vom Schwelgen in genau diesen Erinnerungen. Seine melancholische Stimmung trauert in der Vorstellung, dass jeder und jede einmal eine andere Ausfahrt nehmen muss als die Person, die neben einem auf der Überholspur fährt. Solche Ausfahrten sind manchmal schwer zu verstehen, besonders auf der Autobahn des Jungseins. Alles, was wir tun können, ist hin und wieder zu fragen: «Hey du, wo bist du gerade?»
Danach Tanzen mit DJ Carlos und Matos
DJ Carlos und Matos: Indie-Rock-Explosion mit Hits im Überfluss
DJ Carlos und Matos setzen auf das Konzept eines musikalischen Ponzi-Schemas, bei dem Hits nahtlos ineinander übergehen und die Energie auf der Tanzfläche stetig steigt. Oh non non non!
Das DJ-Duo bringt die Indie-Rock-Szene wieder in Bewegung. Inspiriert von den legendären Nächten bei "La nuit du rock chic" im Merkker garantieren sie die grosse Party mit Hits von Lokalhelden wie Christopher Christopher (who’s that?), Urges, One Sentence Supervisor (People, people, people all around me), Who’s Panda (really?), Rambling Wheels, Sheila She Loves You, Baby Genius und und und! Keine Angst auch Bilderbuch, the Wombats, the Libertines, Arctic Monkeys, Mando Diao, the Hives, the Fratellis, Jet, Wolfmother, the White Stripes, the Raconteurs, Parquet Courts, Oasis, etc. werden nicht fehlen!
Hey hey hey! Das Duo verspricht nur eines: Hits… and believe them, they play so many hits, you will have a real hard time counting them!
Warum hat das Royal abgestufte Preise?