Royal Baden Logo
Event picture for Podium: The right to protest
Do 15.09.22· Tür 19:30· Beginn 20:00· CHF 15

Podium: The right to protest

Protest ist ein Menschenrecht. Trotzdem werden weltweit Menschen, die sich engagieren, bedroht. Wie ist die Situation in der Schweiz? Können wir unsere Meinung wirklich frei äussern? Und was bewegt Menschen dazu, sich aktiv für Veränderung einzusetzen?

Das Recht auf Protest ist ein Menschenrecht. Gleichwohl werden weltweit Menschen, die sich engagieren immer wieder drangsaliert, ins Gefängnis gesteckt, mit dem Tode bedroht und gefoltert.

Wie sieht die Situation in der Schweiz aus? Können heute alle Menschen frei ihre Meinung äussern? Zwar sind das Recht auf freie Meinungsäusserung und die Demonstrationsfreiheit in der Verfassung fest verankert. Gleichwohl werden Demonstrationen und Proteste mit Verweis auf die öffentliche Ordnung immer wieder aufgelöst

Wie wichtig ist das Recht auf Protest für eine funktionierende Demokratie? Was motiviert Aktivist:innen, Farbe zu bekennen und zu protestieren? Was schränkt sie dabei ein und wie gehen sie damit um? Welche Art von Aktivismus ist zukunftsfähig? Und wie können und sollen Behörden und Politik unterstützend wirken?

Diese und viele weiteren Fragen wollen die Menschenrechtsexpertin Alicia Giraudel (tbc), der junge Aktivist und Politiker Nicola Bossard, die im Vorstand der Klima Seniorinnen Schweiz aktive Oda Müller und der Wissenschaftler Milo Probst unter der Moderation von Kathrin Winzenried (SRF) diskutieren.

Dieser Event ist eine gemeinsam organisierte Veranstaltung von Amnesty International, Greenpeace, ohne.ch, Public Eye und WWF Schweiz.