Sa 11.12.21· Tür 20:00· Beginn 20:30· CHF 25 (reduziert: CHF 15)
ABGESAGT | RANDOLPH NAVIGATION
Aufgrund der Verschärfungen der Massnahmen wird die Veranstaltung abgesagt. (Stand 7.12.2021) ********** Unendliche Form, unbestimmtes Genre, Randolph-Navigation ist ein neues Klangobjekt im Aufbau, das spezifisch für die Vorstellung von John Menoud und die Klänge der NEC-Musiker ist. Co-Produktion NEC – ABC – GNOM
Unendliche Form, unbestimmtes Genre, Randolph-Navigation ist ein neues Klangobjekt im Aufbau, das spezifisch für die Vorstellung von John Menoud und die Klänge der NEC-Musiker ist. Wie Handwerker haben die Mitglieder des Ensembles seit Dezember 2020 daran gearbeitet, diese Formen und Skizzen, diese Melodien und Harmonien, diese Rhythmen und Gesten zu formen, die uns die Musik von John Menoud bietet. Ein langfristiges Gemeinschaftswerk, bei dem die Sensibilität und Musikalität jedes Einzelnen auf die Spitze getrieben wird, um in einem originellen 13-stimmigen polyphonen Ensemble hör- und spürbar zu werden. Wenn Kurt Schwitters' Merzbau (eine bewohnbare Architektur aus gefundenen Objekten und nach und nach hinzugefügten Blöcken) ein musikalisches Äquivalent hätte, wäre es sicherlich die Galerie Randolph. Sein rätselhafter Titel bezieht sich auf zwei Orte: La Galerie Randolph, das Arbeitsatelier des Musikers Ruedi Hausermann, offene Inspiration für dieses Projekt, und Rue de la Navigation, das Arbeitsatelier von John Menoud. Das Zusammentreffen über unseren Köpfen, im Unbewussten und Imaginären, von zwei Orten, zwei Persönlichkeiten, die sich nie physisch getroffen haben. John Menoud ist ein Komponist und Multiinstrumentalist. Seine musikalischen Wurzeln kommen aus dem Death-Metal, dem Free Jazz, der improvisierten Musik und der konkreten Musik. In den letzten zwanzig Jahren hat er in vielen Bands mit unterschiedlicher Ästhetik gespielt: Free Jazz, Rock, Noise, italienischer Pop, moderne äthiopische Musik usw., während er als Komponist für verschiedene Ensembles sowie für elektroakustische Musik arbeitet. Seit langem pflegt er ein ausgeprägtes Interesse an den künstlerischen Avantgarden und insbesondere an jenen, die auf der Tangente oder am Rande der dominanten Kultur geblieben sind. Gleichzeitig sammelt er alte und moderne Volksmusik aus der ganzen Welt; eine Recherche, die es ihm ermöglicht, sich mit seinen Lieblingsthemen zu verbinden und in Resonanz zu gehen. Er hat eine musikalische Show mit dem Titel Giallo Oscuro kreiert, die eine Hommage an das goldene Zeitalter des italienischen Liedes in den 50er und 60er Jahren und an den Film Noir darstellt und Analogien zur dunklen Seite der Unterhaltungswelt und ihren gefallenen Stars, den Stimmen der Toten, Glanz und Dekadenz schafft. Das Nouvel Ensemble Contemporain (NEC) wurde vor 25 Jahren in La Chaux-de-Fonds gegründet. Die Projekte von NEC verbinden Musik, Tanz, Theater, Literatur, Fotografie, Kino, Video und bildende Kunst. NEC zögert nie, die Grenzen der Genres zu überschreiten, die Zusammenarbeit mit Musikern aus allen Horizonten, vom Barock bis zur Elektronik, über Folklore zu suchen. Violons: Daniel Meller + Jonas Grenier Alto: Céline Portat Cello: Esther Monnat Contrebasse: Noelle Reymond Percussion: Antonin Jaccard Trompette: Alain Bertholet Cor: Romain Flumet Trombone: Martial Rosselet Flute: Susanne Peters Cor anglais: Claire-Pascale Musard Clarinette: Jean-François Lehmann Saxophone: Vincent Daoud Mise en son: Antoine Françoise Création lumières: Léon Jodry Veranstalter: Gnom – Gruppe für neue Musik Baden