Lasla Guzzi · Alwa Alibi
Mal nachdenklich und melancholisch, mal abgründig und absurd, mal hässig und politisch – und immer direkt und von Herzen. Am 11. März 2023 Tauft die Band Lasla Guzzi ihre erste EP «Riise Durenand» im Royal Baden. Eröffnen wird den Abend Alwa Alibi.
Lasla Guzzi
Las la ga – Lasla Guzzi!
Las 6 la grad – Lasla Guzzi!
Hüt häsch di gnueg plagt – Lasla Guzzi!
Morn isch au no en Tag – Lasla Guzzi!
Lasla Guzzi macht Mundart-Poetry-Pop: Mal nachdenklich und melancholisch, mal abgründig und absurd – und immer direkt und von Herzen. Was die Band besonders macht: Der Text ist kein Nebenschauplatz, sondern hat genauso viel Gewicht wie die Musik. Der Texter und Sänger Manuel Diener kommt aus dem Poetry Slam. Gemeinsam mit Valerio Moser wurde er als InterroBang zweimal Schweizermeister und zweimal Meister im gesamten deutschsprachigen Raum.
Die vielschichtige musikalische Basis legen Elina Bächlin, Ramzi Hammad und Jonas Glatthard. Die beiden Ersteren studieren aktuell Gesang bzw. Schlagzeug an der Zürcher Hochschule der Künste. Elina Bächlin hat zudem in Luzern und Bern bereits Jazz-Klavier studiert. Anfang 2020 bei einem gemeinsamen Fondue gegründet, veröffentlicht die Band am 10. März 2023 ihre erste EP. Produzent ist der ehemalige YOKKO-Gitarrist Philipp Treyer.
Texte & Vocals: Manuel Diener
Vocals & Piano: Elina Bächlin
Bass: Jonas Glatthard
Drums: Ramzi Hammad
Alwa Alibi
Alwa Alibi ist Zufall und Konzept.
Es ist Innen und Aussen.
Es ist Estelle und Simone.
Es verbindet; Geschichten, Perspektiven, Realitäten.
Es ist verschiedene Erfahrungen in Musik, Theater und Bühne.
Es ist 37 Jahre gelebt und 19 Jahre gelebt.
Es ist zwei Jahre geschwiegen.
Es ist Ausdruck einer Dringlichkeit.
Es ist Antrieb und Austausch.
Es ist.
Zwei Jahre Pause, Müdigkeit. Zwei Jahre kollektive Überforderung, zwei Jahre einsames Schweigen. Und plötzlich: Frühling, Energie, Album. Nicht mehr nichts, wieder reden. Und dann aber auch Krieg, Tod, Trauer und Wut. Während alle Schlagzeilen und Neuigkeiten gleichzeitig auf unsere Köpfe aufprallen und dabei auf Gleichgültigkeit stossen, sich die Menschen müde geredet haben und Kinder nie reden lernen, will doch wenigstens die Musik nicht verstummen.