Mi 11.09.19· Tür 19:00· Beginn 19:30· Kollekte
Warum deine Miete so hoch ist und was du dagegen tun kannst
Die Mieten belasten die Portemonnaies von Familien und Haushalten wie sonst kaum ein Posten. Um Zentrumsgemeinden wie Baden wird die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung zunehmend zur Glückssache. Gleichzeitig verdienen sich einige Immobilienfirmen eine goldene Nase. Europaweit regt sich Widerstand gegen zu hohe Mieten. Warum tut die Politik so wenig? Ein Diskussionsabend mit Immobilienexperten Jacqueline Badran und Cédric Wermuth.
Die Mieten sind gerade in Schweizer Städten so hoch wie nur an wenigen Orten sonst. Immobilien sind nach wie vor eine lukrative Anlage. Darunter leiden viele Familien und Haushalte; sie können sich das Wohnen in den Zentren immer weniger leisten. Viele Städte arbeiten seit Jahren erfolgreich mit öffentlichem und genossenschaftlichem Wohnbau der Mietexplosion entgegen. Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat der Mieterinnen- und Mieterverband nun sogar einen Volksinitiative lanciert. Warum steigen die Mieten in vielen Orten seit Jahren? Wer verdient daran und vor allem: Was kann die Politik gegen die Macht der Immobilienlobby tun? Jacqueline Badran (Nationalrätin SP Zürich) und Cédric Wermuth (Nationalrat SP Aargau) führen in das Thema ein und präsentieren Lösungsvorschläge. Anschliessend gibt es Raum für eine offene Diskussion mit dem Publikum zu diesen und anderen aktuellen Fragen. Jacqueline Badran ist Unternehmerin aus Zürich. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Miet-, Boden- und Immobilienpolitik und gilt auf diesem Gebiet als Spezialistin. Cédric Wermuth ist aus dem Kanton Aargau und Vize-Präsident der Sozialdemokratischen Fraktion. Er war vor Jahren Mit-Urheber der Badener Volksinitiative für bezahlbare Mieten für alle und kandidiert für den Ständerat.