Mi 06.11.19· Tür 19:00· Beginn 19:30· Kollekte
Was läuft in der Sozialhilfe im Kanton Aargau schief? So kann die Sozialhilfe wieder sozial(er) werden.
In der Aargauer Sozialhilfe läuft derzeit einiges schief – und es könnte noch schlimmer werden. Gäste und Publikum suchen und diskutieren Wege, um die Sozialhilfe wieder sozial zu machen.
In der Aargauer Sozialhilfe läuft derzeit einiges schief: Armutsbetroffene, die auch gegen ihren Willen in Armenhäusern untergebracht werden. Eine Mehrheit im Grossen Rat, die Kürzungen von 70 Prozent beim Grundbedarf will. Ein Vorstoss, der Armutsbetroffenen vorschreiben will, wie viele Kinder sie haben dürfen. Das höchste kantonale Gericht, das Arme noch ärmer macht. Im Kanton Aargau ist jedes Mass verloren gegangen. Ein unmenschlicher Entscheid jagt derzeit den nächsten. Das ist auch rechtsstaatlich mehr als bedenklich. Gemeinsam können wir dieses Unrecht zu stoppen. Wie wir das tun? Das wollen wir am 7. November im Kulturhaus Royal zusammen mit Publikum und Gästen diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Petition gegen die Armenhäuser finden sich unter: Mit unseren Gäste und Publikum suchen und diskutieren Wege, um die Sozialhilfe wieder sozial zu machen. Es diskutieren: Lelia Hunziker, Grossrätin SP; André Rotzetter, Grossrat CVP; Sarah Lohr, Sozialarbeiterin, und Pierre Heusser, Anwalt UFS. Moderation: Basil Weingartner Organisiert von der Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS