Fr 12.11.21· Tür 21:00· Beginn 22:00· Prix Libre
Tae Ping · Peter Kernel · «Ässe vo Assa»
Die Royal-Anniversaire-Woche schreitet voran – oder besser: sie tanzt ins Wochenende. Am Freitag servieren die Royalisti der zweiten Generation einen Konzertabend mit Tae Ping und Peter Kernel. Den Abend klingen wir mit «Ässe vo Assa» ein.
→ 18 Uhr – open end: Vegane Burger von «Ässe vu Assa»: mampf → 21 Uhr: Türöffnung → 22 Uhr: Konzert Tae Ping & Peter Kernel TAE PING ist ein Grunge-Pop-Quartett aus Helvetia. Einem Land mit vielen winzigen Häusern, großen Autos und einer obskuren Leidenschaft für Recht und Ordnung. Vielleicht ist es diese Art von gut eingeführtem Helvetica-Formalismus, nennen wir es Offizialismus, der diese vier Menschen antreibt, ihre kitschige Gitarrenmusik zu machen, aber wahrscheinlich ist es einfach nur Glück, dass sie sich trafen, sich hinsetzten und und begannen, ihre jeweiligen Songs zu spielen ohne sich zu sehr zu bemühen. TAE PING ist das neue Projekt von Sarah Palin (One Sentence. Supervisor, Boytoy, JJ & Palin etc.), Rea Dubach (REA, Omni Selassi, etc.), Mirko Schwab (Omni Selassi, Frutti Di Mare usw.), Mario Hänni (Rio, Hanreti, Sophie Hunger, Trio Heinz Herbert, Mnevis, usw.), mit anderen Worten eine Schweizer Supergroup. Sie haben dieses Projekt dieses Jahr gemeinsam gegründet, jammten zusammen, schrieben weiter Musik, haben geprobt und das Ganze auf Kassetten veröffentlicht. PETER KERNEL sind irgendwo zwischen Art Punk, Post Pop und Indie Rock anzusiedeln. Das Duo besteht aus der kanadischen Sängerin Barbara Lehnhoff und dem Tessiner Gitarristen Aris Bassetti. Beide stammen ursprünglich eher aus der Ecke der musikalischen, klanglichen und visuellen Experimente. Man könnte also von zwei Künstlerpunks sprechen, welche ihre Musik auf die minimale und primäre Ebene zurückführen. ***** Anniversaire Royale · 8.11. – 14.11.2021 ***** Anfang November feiern wir mit euch das 1o-jährige Bestehen des Kulturhauses Royal Baden. Eine ganze Woche von Montag bis Sonntag bietet das Royal Baden Programm für unsere Gäste, Nachbarn:innen, Freund:innen, langjährigen Begleiter:innen, die Gründer:innen und uns! Kommt vorbei und zelebriert mit uns zusammen das starke Kulturhaus, das allen Parkplätzen und Baubüros trotzen konnte.